Freuen Sie sich auf eine facettenreiche Urlaubsregion: über 1.000 Teiche, skurrile Felsformationen, tief eingegrabene Flussläufe, bunte Mohnfelder, ursprüngliche Wälder und Moore prägen die Landschaft im Norden Niederösterreichs. Eine Vielzahl von Burgen, Stiften und Schlösser zeugt von einer regen Vergangenheit. Aber auch kulinarisch hat die Region für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein Besuch im Waldviertel sollte unbedingt mit einem typischen "Mohnschmankerl" gekrönt werden.
Anreise nach Friedersbach zum Faulenzerhotel Schweighofer. Zimmerverteilung und Abendessen im Hotel.
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet erwartet Die ein ortskundiger Reiseleiter zu einer Rundfahrt durch das vielseitige Waldviertel. Über den Stausee Ottenstein, der für seinen Fischreichtum bekannt ist, gelangen Sie über Altenburg und Rosenburg nach Horn, welches auch "Stadt der Türme" genannt wird. Weiter geht es nach Geras und Raabs an der Thaya, wo die Ruine Kollmitz auf einem steil abfallenden Felssporn thront. Sie zählt zu den größten Burganlagen des Landes. Anschließend geht es über Allentsteig - ein militärisches Sperrgebiet und Truppenübungsplatz aus der Zeit des Nationalsozialismus - nach Döllersheim. Dieser vergessene Ort ist eine Geisterstadt mitten im Wald. Um den Truppenübungsplatz zu errichten, wurden die Bewohner des einstigen Dorfes bis Ende 1941 ausgesiedelt.
Die Nähe zu Tschechien lädt heute zu einem Ausflug über die Grenze ein. Über Gmund und Trhové Sviny geht es weiter nach Budweis. Hier - in der größten Stadt in Südböhmen - zählt Bier zum Kulturgut. Allerdings gibt es in der Stadt, in der sich die Flüsse Moldau und Maltsch zwischen den Ausläufern des Böhmerwalds und den eleganten Bürgerhäusern treffen, deutlich mehr zu entdecken als nur Braukunst. Per Schiff geht es weiter zum Schloss Hluboká. Das riesige Parkgelände lädt zu einem Spaziergang unter Baumkronen ein. Über Trebon, Nagelberg und Schrems treten Sie die Rückfahrt zum Hotel an.
Die österreichische Hauptstadt ruft! Nach nur rund anderthalb Stunden Fahrt erreichen Sie Wien. Freuen Sie sich auf einen ca. 3-stündigen
Stadtspaziergang durch das Zentrum. Mit Ihrem Reiseleiter erkunden Sie verschiedene Plätze, schlendern durch Gassen, bestaunen die Hofburg
und erfahren allerhand Interessantes über die lebens- und liebenswerte Metropole an der Donau. Anschließend Rückfahrt ins Waldviertel.
Gleich nach dem Frühstück brechen Sie zum Stift Zwettl auf. Hier werden Sie zu einer Führung mit Besichtigung des Kreuzgangs und der Kirche im Zisterzienerkloster erwartet. Seit über 875 Jahren leben und arbeiten hier Mönche nach den Regeln des Heiligen Benedikts. Im Anschluss besuchen Sie das Städtchen Zwettl. Der Mittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die historische Altstadt und besuchen Sie den Hundertwasserbrunnen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie die Heimreise an.
11. Jun. - 16. Jun. 2025 | |
im Doppelzimmer | € 1.080,- |
im Einzelzimmer | € 1.170,- |
Für diese Reise gilt Stornostaffel C.