Erleben Sie den Süden Italiens auf einer spannenden Reise rund um die Stiefelspitze. Ihr Abenteuer beginnt entlang der Adriaküste. In Apulien warten zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten, kulturelle Schätze und eine grandiose Landschaft. Die Reise führt Sie weiter durch das sonnenverwöhnte Kalabrien. Hier wird die Natur von hohen Gebirgsmassiven und tiefen Schluchten beherrscht. Dichte Buchen- und Nadelwälder sind nicht nur für Flora und Fauna ein Paradies, sondern auch spirituelle Orte der Besinnung, wovon zahlreiche Klöster zeugen. Lassen Sie das Festland hinter sich und erkunden Sie die Schönheiten Siziliens - der Überrest einer Landbrücke, die einst Europa mit Afrika verband.
Anreise zur Zwischenübernachtung in Riccione. Zimmerverteilung und Abendessen im Hotel.
Entlang der Adria geht es heute in Richtung Süden nach Selva die Fasano.
Gestärkt vom Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Lecce, welches auch als "Florenz des Südens" bekannt ist. Dieser Beiname rührt
von den zahlreichen Gebäuden im Lecceser Barockstil her. Die Geschichte der Stadt reicht weit in die Antike zurück und basiert auf vielen
Legenden. Lecce ist reich an Kunstwerken und historischen Zeugnissen aus der römischen, mittelalterlichen und der Renaissance-Zeit. Ihre
Reise führt Sie weiter nach Otranto. Zu den Hauptattraktionen der Stadt gehören die Kathedrale mit ihren Mosaiken, die Festung Castello Aragonese, die kleine byzantinische Kirche San Pietro und das Hypogaeum von Torre Pinta.
Heute besuchen zunächst Alberobello mit seinen zahlreichen Trulli-Häusern. Diese einfachen, weiß getünchten Rundhäuser mit kegelförmigen Dächern prägen besonders die beiden historischen Stadtviertel Rione Monti und Aia Piccola. Seit 1969 zählen die charakteristischen Kegelhäuser zum UNESCO-Weltkulturerbe. Den nächsten Halt machen Sie in Ostuni. Die Altstadt lädt mit ihren malerischen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiß gekalkten Häusern zum Flanieren ein. Das Herz der Altstadt bildet die Piazza della Libertà. Hier befindet sich auch das Rathaus, welches in einem ehemaligen Kloster untergebracht ist. Zum Abschluss des Tages besichtigen Sie die spektakulären Tropfsteinhöhlen von Castellana. Bestaunen Sie beeindruckende Szenarien aus Stalaktiten und Stalagmiten, Tropfsteingebilden und Fossilien.
Sie verlassen die Adria und machen Sie auf den Weg durch Kalabrien zur Stiefelspitze. Ab Villa San Giovanni setzen Sie mit der Fähre durch die berühmte Meeresenge von Messina über nach Sizilien. Die größte Insel des Mittelmeers war Jahrtausende lang Schmelztiegel zahlreicher Kulturen und ist seit jeher Brücke zwischen Morgen- und Abendland. Lassen Sie sich von dieser Einzigartigkeit verzaubern. Fahrt nach Acireale für die nächsten drei Nächte.
Wer nach Sizilien reist, kommt an Taormina nicht vorbei. Die bedeutenste Sehenswürdigkeit der Stadt ist sicher das Teatro Greco. Das zweitgrößte antike Amphitheater Siziliens wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. von den Römern erbaut und bot Platz für über 5000 Zuschauer. Die Altstadt liegt 200 m über dem Meer auf dem Monte Tauro und bietet Ihnen nicht nur spektakuläre Weitblicke auf das Meer und auf die vorgelagerte Isola Bella, sondern auch auf den faszinierenden Vulkan Ätna, der von hier aus zum Greifen nahe scheint. Er ist mit 3.323 m der höchste und aktivste Vulkan Europas und beherrscht als Wahrzeichen Siziliens optisch den gesamten Osten der Insel.
Heute erwartet Sie ein ganz besonderer Ort: Syrakus. Bis zum Jahre 212 v. Chr. war Syrakus eine der bedeutendsten Kolonien auf Sizilien und
zeitweise mächtigste Metropole des Mittelmeers. Mit seinen antiken Ruinen, barocken Plätzen und mittelalterlichen Gassen, verkörpert die Stadt den Reiz des vergangenen und modernen Siziliens. Der barocke Dom und die Kirche Lucia alla Badia, deren Gemäuer von Tempelsäulen der Göttin Athene getragen werden, stehen auf der Insel Ortigia, die den historischen Stadtkern bildet. Im Stadtteil Neapolis wechseln sich römische Theaterruinen und Pinienhaine mit Resten griechischer Altäre ab. Im Park "Paradies Latomien" flößen die weit aufgerissenen Mäuler enormer Grotten Respekt ein. Das "Ohr des Dionysos" ist die bekannteste der Grotten, die einmal als Kerker für griechische Gefangene dienten.
Auf dem Weg zu Ihrem nächsten Etappenziel Agrigento erleben Sie das antike Tal der Tempel. Diese Stätte hat eine große archäologische und historische Bedeutung. Eingerahmt von Wiesen und alten Mandelbäumen, stehen hier die klassischen Tempel der Juno, Concordia, des Herkules, Zeus, Castor und Pollux. Diese Tempel sind nicht nur beeindruckende architektonische Strukturen, sondern auch Orte von großer religiöser Bedeutung, welche einst die religiösen Überzeugungen und Praktiken der antiken griechischen Kultur widerspiegelten.
Die Hauptstadt der Insel erwartet Sie! Auf dem Weg nach Palermo lohnt sich ein Halt in Sciacca. Seit dem Mittelalter ist der malerische Fischerort berühmt als Heil- und Thermalbad. Vom Hafen bietet sich ein herrlicher Blick auf die prächtige Kulisse der farbenfrohen Häuser der Altstadt, die dichtgedrängt den Hang bedecken. Bekannt ist Sciacca aber nicht nur für seine Thermen, sondern auch für die arabisch beeinflusste, farbenprächtige Keramik-Kunst und für den Weinbau.
Palermo ist, geprägt von einem einzigartigen Kulturmix, eine der interessantesten Städte Europas. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
zählt die Kathedrale Santa Vergine Maria Assunta mit ihrer großen Kuppel, der Palazzo Reale, die Cappella Palatina und der Piazza Pretoria mit dem Brunnen Fontana Pretoria. Sie besuchen zudem das 10 km südwestlich von Palermo gelegene Monreale mit der berühmten Kathedrale Santa Maria Nuova. Sie zählt als Paradebeispiel für den normannisch-arabisch-byzantinischen Baustil und die architektonische Vereinigung der drei verschiedenen Bauweisen und Kulturen.
Heute heißt es Abschied nehmen von der Insel. Doch zunächst steht Ihnen der Tag bis zur Fährabfahrt zur freien Verfügung. Schlendern Sie nochmals durch die verwinkelten Gassen und tauchen Sie in das pulsierende Leben der farbenfrohen Stadt ein. Auch einen Besuch einer
der zahlreichen Märkte sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Vor der Einschiffung auf die Nachtfähre, Abendessen in einem Restaurant.
Nach dem Frühstück an Bord der Fähre treten Sie die Heimreise an.
31. Mär. - 11. Apr. 2025 | |
im Doppelzimmer/-kabine innen | € 2.090,- |
im Einzelzimmer/-kabine innen | € 2.570,- |
Doppelkabine Außen | € 25,- |
Für diese Reise gilt Stornostaffel C.