Seit 1946 auf zwei Kieskähnen das Spiel auf dem See seinen Ursprung nahm, haben sich die Bregenzer Festspiele zu einem Fixpunkt der internationalen Festivalszene entwickelt. Alljährlich strömen im Sommer mehr als 200.000 Besucher an den Bodensee, um in unvergleichlicher Atmosphäre Musiktheater unter freiem Himmel zu erleben. Das Zusammenspiel von einzigartiger Naturumgebung und imposantem Bühnenbild, von milder Sommernacht und hochkarätigem Operntheater machen einen Abend bei den Bregenzer Festspielen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Anreise nach Bregenz zur Mittagspause. Anschließend werden Sie zu einer Führung auf der Seebühne erwartet. Blicken Sie hinter die Kulissen. Lernen Sie heute Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele. Danach kurze Fahrt zum Hotel nach Feldkirch/Umgebung und Zimmerverteilung. Nach dem Abendessen geht es zurück nach Bregenz zum Spiel auf dem See.
Nach dem Frühstück fahren Sie bei guter Wetterlage mit der Seilbahn auf den Karren, Dornbirns Hausberg. Genießen Sie bei einem Aufenthalt den herrlichen Panoramablick. Bei Regen besuchen Sie als Alternativprogramm das Rolls-Royce Museum in Dornbirn. Der Mythos von Rolls-Royce ist legendär. Erleben Sie den Pioniergeist der damaligen Zeit mit dem Streben nach Perfektion und Luxus. Nach einem Aufenthalt Rückfahrt zu den Zustiegsstellen.
Anreise nach Bregenz zur Seebühne. Nach der Vorstellung treten Sie die Heimreise an.
Leistungen Tagesfahrt:
Für die Tagesfahrt gibt es ausgewählte Zustiege im Landkreis Lörrach!
26. Jul. - 27. Jul. 2024 | |
im Doppelzimmer | € 290,- |
im Einzelzimmer | € 326,- |
03. Aug. 2024 | |
Busfahrt | € 55,- |
09. Aug. - 10. Aug. 2024 | |
Doppelzimmer | € 290,- |
Einzelzimmer | € 326,- |
Eintrittskarte Kat. 4 | € 113,- |
Eintrittskarte Kat. 3 | € 143,- |
Eintrittskarte Kat. 2 | € 168,- |
Eintrittskarte Kat. 5 am 03.08. | € 101,- |
Eintrittskarte Kat. 4 am 03.08. | € 126,- |
Eintrittskarte Kat. 3 am 03.08. | € 156,- |
Der Freischütz - Carl Maria von Weber
Oper in drei Aufzügen (1821) Libretto von Friedrich Kind
In deutscher Sprach mit deutschen Übertiteln
Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren — für ihn eine unerfüllbare Herausforderung. Das weiß auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der den Amtsschreiber dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. Angesichts seiner ausweglosen Situation schließt Max in der Wolfsschlucht den Pakt mit dem Teufel. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel ...
Musikalische Leitung Enrique Mazzola, Erina Yashima
Inszenierung | Bühne Philipp Stölzl
Kostüme Gesine Völlm
Für diese Reise gilt Stornostaffel D.
Bitte beachten Sie: Absage- und Umtauschregelung
Die Bregenzer Festspiele sind bemüht, die Vorstellung auf der Seebühne abzuhalten und weisen darauf hin, dass gegebenenfalls auch bei Regen gespielt wird bzw. es zur Verzögerung des Beginns kommen kann. Wir empfehlen allen unseren Gästen daher, warmer und regensicherer Kleidung den Vorzug zu geben, auf Regenschirme aber zu verzichten, da diese die Sicht beeinträchtigen. Das Spiel auf dem See wird ohne Pause gespielt.
Karten der Kategorien 1, 2, der Festspiel-Lounge und Premium-Tickets
mit dem Aufdruck "gültig für See + Festspielhaus / keine Rückerstattung" sind bei Absage oder einer Spielzeit der Seeaufführung unter 90 Minuten für die halbszenische Aufführung im Festspielhaus gültig und werden nicht rückerstattet. Bei einer Verlegung der Aufführung ins Festspielhaus befinden sich die Plätze der Kategorie 1 im Parkett, die Plätze der Kategorie 2 im Rang. Auf der Seetribüne nebeneinander liegende Plätze können aufgrund der unterschiedlichen Reiheneinteilung im Festspielhaus getrennt sein.
Karten der Kategorien 3 bis 7
mit dem Aufdruck "gültig nur für die Seebühne" sind nur für die Aufführung auf der Seebühne gültig. Bei einer Verlegung der Aufführung ins Festspielhaus erhalten Besitzer dieser Karten dann den Kartenwert rückerstattet bzw. können auf einen späteren Termin umtauschen, wenn die Aufführung auf der Seebühne nicht bzw. weniger als 60 Minuten gespielt worden ist.